Alternative Behandlung bei Long-Covid

Langzeitfolgen von Coronainfektionen

Eine Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 kann nicht nur akute Probleme mit sich bringen, sondern auch langfristige Einschränkungen verursachen. Medizinisch sprechen wir dann von einem Post-Covid- oder Long-Covid-Syndrom. Hierzu gehören anhaltende Müdigkeit, geringe Belastbarkeit, Schmerzen in den Muskeln und Gelenken sowie Aufmerksamkeit- und Konzentrationsstörungen. In einer aktuellen Studie bei fast 2500 Patienten wurde auch gezeigt, dass anhaltende Atemnot noch Wochen nach der akuten Infektion bestehen kann. Menschen aller Altersgruppen sind betroffen und es gibt keine Korrelation mit der Schwere der ursprünglichen Erkrankung. Damit entsteht ein längerer Leidensdruck und auch eine eingeschränkte berufliche und private Belastbarkeit für viele Menschen. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schulmedizin sind oftmals beschränkt auf Medikamente (z.b. Schmerzmedikamente ) und z.B. Ergo- bzw. Physiotherapie.

Sanfte aber effektive Hilfe durch die Naturheilkunde

Wie bei anderen Infektionskrankheiten gibt es ein großes Repertoire an unterstützenden Maßnahmen aus der Naturheilkunde. Schon in der Behandlung von Patienten mit anhaltenden gesundheitlichen Problemen bei Grippeerkrankungen haben sich hochdosierte Vitamine und Mineralstoffe genauso bewährt wie eine homöopathische Begleitung, Akupunktur oder die Eigenbluttherapie zur Stärkung der Abwehrkräfte bzw. Vitalität. Sogar bei eingeschränkter Herzleistung in Folge einer viralen Entzündung des Herzmuskels haben sich hochdosierte Vitalstoffe wie z.B. Vitamin C, L-Carnitin oder Coenzym Q10 bewährt. In der Praxis zeigen sich so schnelle Verbesserungen der Leistungsfähigkeit. Infusionen mit hochdosierten Vitaminen, wie schon von dem zweifachen Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling empfohlen, gehören heute zum Standard in der Orthomolekularen Medizin. Aktuelle Studien zeigen eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens bei Menschen mit Long-Covid-Symptomen oder postviralen Erschöpfungszuständen.

Weitere Infos: Erwin Lüddecke, Schweppermannpark 1, 84539 Ampfing, Tel. 08636/981771

www.gesundinschwabing.de und www.akupunktur-am-inn.de